Geiz ist noch immer geil oder ist die Zeit der Schnäppchenjäger mittlerweile wieder vorbei? Worüber die Werber oft grübeln müssen, können wir im Performance Marketing einfach testen und messen. Das ist das schöne an dem Job und man kann jede Entscheidung immer bequem mit den Testergebnissen begründen.
Zahlen kommen in Anzeigentexten fast immer gut an und werden von den Usern schneller aufgenommen als Marketingslogans oder lange Werbebotschaften. Wie vermittele ich dem User denn nun, dass in meinem Shop die Preise günstiger sind als bei den Wettbewerbern? Auch hier muss ich nicht lange überlegen, sondern gehe sehr systematisch vor. Einfach eine Stunde Zeit nehmen, bei 30 relevanten Keywords die Anzeigentexte von anderen AdWords-Kunden scannen und deren Slogans herauskopieren. Ich bekomme dann schnell eine sehr lange Liste mit Slogans wie:
bis zu 250€ sparen
Sparen Sie bis zu 75%
für 14,99 € / Monat
mit bis zu 26 Mbit/s
Die vielen verschiedenen Slogans kann ich nun in Gruppen sortieren, die eine ähnliche Aussage haben. Die 4 genannten Slogans sehen auf den ersten Blick zwar gleich aus, haben aber doch ein paar klare Unterschiede.
bis zu 250€ sparen: Hier wird direkt die Summe der Ersparnis genannt.
Sparen Sie bis zu 75%: Hier steht keine absolute Summe, sondern nur eine relative Einsparung gegenüber anderen Angeboten.
für 14,99 € / Monat: Hier wird direkt der Preis genannt, der auch oft nur ein Lockpreis für das günstigste Angebot darstellt.
mit bis zu 26 Mbit/s: Hier handelt es sich um ein Leistungsversprechen und keinen Preis.
Diese 4 verschiedenen Möglichkeiten kann ich nun in Anzeigentexten einbauen und testen bei welchem Text die Klickrate am höchsten ist. Mit einem Tracking-Tool kann ich sogar einen Schritt weitergehen und teste den Einfluss des Slogans auf die Conversion Rate.
Von jedem der 4 Slogans gibt es auch unzählige Varianten, die ich mir schnell bei Wettbewerbern abgucken kann. "Sparen Sie bis zu 75%" kann unter anderem auch wie folgt lauten:
Bis zu 75% sparen
jetzt bis zu 75% billiger!
Bis 75% sparen.
usw.
Es geht hier auch nicht darum die oben genannten Beispiele umzusetzen, sondern um den Prozess der Optimierung von Anzeigentexten und dem Finden von neuen Beispielen. Baut doch einfach eine große Datenbank mit vielen verschiedenen Slogans auf, die ihr bei den Wettbewerbern abguckt. In der Regel ähneln sich die Anzeigentexte sowieso sehr stark, sodass ich nicht die kreative Leistung von anderen klaue. Die Slogans können nun nach und nach getestet werden und ich werde schnell herausbekommen, ob meine Conversion Rate besser ist wenn ich im Text den Preis nenne oder ein Einsparungspotenzial in Prozent.